Tipps zur Einbruchsprävention
Veröffentlicht am 28 Mai 2023
Einbruchsprävention in den Sommermonaten
Der nächste Sommer kommt bestimmt und für viele Deutsche bedeutet das: auf in den Urlaub! Endlich mal wieder für einige Wochen dem Regen entfliehen und die Sonne genießen. Die Koffer werden mit Sorgfalt gepackt, aber was ist mit den wertvollen Habseligkeiten, die wir zurücklassen? Immerhin gibt es in Deutschland bis zu 14 Einbrüche pro Stunde. Darum ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu treffen, damit Sie sorgenfrei in den Urlaub fahren können. Lesen Sie also schnell unsere praktischen Tipps zur Einbruchsprävention, um einbruchsfrei durch diese Monate zu kommen.
Einbruchspräventionstipp 1: Fenster und Türen schließen
Dieser Tipp zur Einbruchsprävention mag zwar wortwörtlich wie eine „offene Tür“ erscheinen, aber schließen Sie Ihre Fenster und Türen richtig ab, bevor Sie Ihr Haus für kurze oder lange Zeit unbeaufsichtigt lassen. In den Sommermonaten finden die meisten Einbrüche statt, weil die Menschen ihre Fenster und Türen offen lassen. Häufig denken wir, ‚Ich bin sowieso gleich wieder da‘, aber genau in diesen Momenten sehen Einbrecher ihre Chance und ergreifen sie beim Schopf.
Einbruchspräventionstipp 2: Leitern und Mülleimer entfernen
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Gegenstände entfernen, die Einbrecher als Trittbrett benutzen können. Denken Sie beispielsweise an Leitern und Mülltonnen, auf die Einbrecher klettern können, um ins Innere zu gelangen.
Zudem ist es genau aus diesem Grund wichtig, nicht nur die Fenster im Erdgeschoss, sondern alle Fenster Ihres Hauses zu schließen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Einbruchspräventionstipp 3: Lassen Sie das Licht an
Vermitteln Sie anderen den Eindruck, dass jemand zu Hause ist, während Sie in den Urlaub fahren. Dies lässt sie sehr einfach mit einem Zeitschalter bewerkstelligen, der dafür sorgt, dass die Lichter in Ihrem Haus am Abend zu unterschiedlichen Zeiten ein und aus gehen.
Zudem können Sie auch Ihre Nachbarn bitten, ein Auge auf Ihr Haus zu werfen, während Sie im Urlaub sind.
Einbruchsschutz-Tipp 4: Bewahren Sie Ihre Wertsachen außer Sichtweite auf
Der vielleicht wichtigste Tipp zur Einbruchsprävention: Achten Sie darauf, dass Sie keine großen Geldsummen in Ihrer Wohnung aufbewahren und lassen Sie Ihre Wertsachen nicht in Sichtweite liegen.
Nach Angaben der Polizei ist es am besten, Geld, Schmuck oder andere wertvolle Besitztümer in einem Schließfach unterzubringen.
CitySafes bietet Ihnen einen sicheren Aufbewahrungort außerhalb Ihrer Wohnung mit sogenannten “Tresorschließfächer”, in denen Sie Ihren Schmuck, wichtige Dokumente und Edelmetalle sicher aufbewahren können. Ein solches Schließfach ist sozusagen ein persönlicher, abschließbarer Safe in einem großen, professionellen Tresor.
Denn auch wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung noch so gut absichern, werden in Deutschland stündlich bis zu 14 Einbrüche verübt. Deshalb sollten Sie erwägen, Ihre wertvollsten Besitztümer außerhalb Ihrer Wohnung an einem Ort unterzubringen, an dem sie 24 Stunden am Tag überwacht werden. Wenden Sie sich dazu noch heute an CitySafes.