Was klauen Einbrecher? Die 6 beliebtesten Gegenstände für Einbrecher

Veröffentlicht am 28 Mai 2023

Wussten Sie, dass es im vergangenen Jahr mehr als 40.000 Einbrüche gab? Das sind mehr als 100 Einbrüche pro Tag! Es besteht also die Möglichkeit, dass ein Einbrecher es eines Tages auch bei Ihnen versuchen wird. Egal, ob Sie in einem kleinen oder einem sehr großen Haus wohnen: Jeder läuft Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Oftmals geschieht es, wenn man nicht zu Hause oder aufgrund der Ferien verreist ist. Daher sollte man wissen, wie man die Wohnung oder das Haus im Urlaub vor Einbrüchen sichert. Bei einem solchen Einbruch hat der Einbrecher nur ein Ziel: so viele Wertsachen wie möglich zu erbeuten. Diese Gegenstände haben nicht nur einen hohen materiellen, sondern oft auch einen emotionalen Wert für das Opfer. Denken Sie z. B. an ein Schmuckstück, das Sie von einem geliebten Menschen geerbt haben. Wir haben eine Liste mit den 6 Gegenständen erstellt, die für Einbrecher interessant sind, die Sie aber nicht verlieren wollen. Besitzen Sie einen der unten aufgeführten wertvollen Gegenstände, die bei einem Einbruch erbeutet werden könnten?

1. Bargeld

Immer mehr Menschen bewahren ihr Geld zu Hause auf, anstatt es auf ein Konto zu legen. Wenn Sie einen großen Geldbetrag zu Hause aufbewahren wollen, sollten Sie sicherstellen, dass er für Einbrecher nicht leicht zu finden ist. Manche Menschen verstecken ihr Geld einfach irgendwo im Haus, z. B. unter einer Matratze oder in der Gefriertruhe. Auch wenn Sie das Geld gut verstecken, können Einbrecher es finden. So wurde beispielsweise vor einiger Zeit in den Nachrichten berichtet, dass bei einem Einbruch Bargeld aus einem Kriechkeller gestohlen wurde. Es ging um einen Betrag von 60.000 Euro. Oft zahlen die Versicherungen einen Höchstbetrag von etwa 1.000 Euro. Sie werden also den Rest des Geldes nie wieder sehen.

2. Erbstücke, Schmuck und Uhren

Bewahren Sie Ihren Schmuck auch in einer Schublade im Schlafzimmer auf? Dann sind Sie nicht der Einzige. Die meisten bewahren ihren wertvollen Schmuck einfach in einer Schublade auf. Das wissen auch Einbrecher und suchen deshalb bei einem Einbruch oft nach wertvollem Schmuck. Haben Sie ein Erbstück, z. B. ein Schmuckstück von Ihrer Großmutter? Dann ist es oft sowohl von hohem materiellen als auch emotionalem Wert. Bewahren Sie dieses Erbstück ordnungsgemäß auf, damit Einbrecher es nicht so leicht finden können. Schließlich ist der Diebstahl eines wertvollen Erbstücks das Letzte, was Sie erleben möchten.

3. Handtaschen

Auch die zuletzt benutzte Handtasche ist oft nicht mehr zu sehen. Nach einem Arbeitstag stellen viele Menschen ihre Tasche in den Flur oder auf den Esstisch. Eine Handtasche ist in der Regel voll mit wichtigen Gegenständen wie Brieftasche, Sonnenbrille und Schlüssel. Es ist also kein Zufall, dass Handtaschen bei Einbrüchen häufig mitgenommen werden.

4. Schlüssel

Die Schlüssel hängen oft im Flur an einem Haken oder in einem speziellen Schlüsselschrank. Sie hängen dort gut sichtbar und werden deshalb oft von Einbrechern entwendet. Sie haben zwar keine Ahnung, welcher Schlüssel wozu gehört, aber es ist bestimmt etwas Interessantes dabei. Was hängt zum Beispiel alles an Ihrem Schlüsselbund? Der Schlüssel für Haus, Auto, Garage und Fahrrad? Nach ein paar Versuchen können Ihr Auto und Ihr Fahrrad gestohlen werden. Legen Sie Ihren Schlüsselbund also an einen ungewöhnlichen Ort, zum Beispiel in eine Küchenschublade oder in den Fernsehschrank.

5. Mitgift

Bei einer Mitgift handelt es sich um eine Sammlung von Geschenken, deren Gesamtwert häufig sehr hoch ist. So bestehen Mitgiften oft zum größten Teil aus Geld und Gold. Hinweise wie ein „Frisch verheiratet“-Schild im Vorgarten und ein erstes Hochzeitsfoto in den sozialen Medien lassen andere Menschen wissen, dass gerade eine Hochzeit stattgefunden hat. Das macht auch Einbrecher aufmerksam, da kurz nach der Hochzeit die Chance besteht, dass sich die Mitgift noch ungesichert im Haus des Brautpaars befindet. Im Gegensatz zum Brautpaar, das zu diesem Zeitpunkt häufig seine Flitterwochen genießt. Die Verlockung für Einbrecher ist somit groß und Sie wären sicher nicht das erste Brautpaar, das kurz nach der Hochzeit um seine Mitgift gebracht wird.

6. Elektronik

Auch Fernseher, Computer, Laptops, Tablets, Spielkonsolen und Mobiltelefone werden bei Einbrüchen häufig mitgenommen. Der Grund dafür ist, dass diese Artikel leicht weiterverkauft werden können und somit schnelles Geld bringen. Sorgen Sie dafür, dass von außen niemand auf den ersten Blick erkennen kann, dass sich im Haus eine Menge wertvoller Elektronikgegenstände befinden, zum Beispiel, indem Sie Ihr Laptop wegschließen, statt es offen auf dem Schreibtisch liegen zu lassen. Außerdem sollten Sie auch die Verpackungskartons neu erworbener elektronischer Geräte nicht einfach offen auf die Straße stellen, denn dann sieht jeder, dass Sie beispielsweise gerade einen neuen Fernseher gekauft haben.

Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf?

CitySafes sorgt dafür, dass Ihre Wertsachen wie Erbstücke, Schmuck und Uhren sicher aufbewahrt werden. Unsere Bankschließfächer sind stark gesichert und die Filialen werden daher 24 Stunden am Tag mit Hilfe von Kameras überwacht. Möchten Sie Ihre Wertsachen heute noch sicher aufbewahren? Vereinbaren Sie direkt online einen Termin in einer unserer Filialen. Wir beraten Sie gerne, welches Schließfach das richtige für Sie ist!

       

Schließfach mieten